Ausstattung für das Be- und Entladen von Werkstücken

Tecno Lift Srl, Teil der Sacma Group, entwickelt und produziert Elevatoren, Rohlingsbunker und Förderbänder für die Beschickung von Werkzeugmaschinen, die in der Schrauben-, Bolzen- und allgemeinen Befestigungsmittelindustrie eingesetzt werden.

Vertikalhöhenförderer mit Vibrationsbunker oder Hubboden

Die Tecno Lift Senkrechtförderer / Lader mit Vibrationstrichter sind die effektivste Lösung für die Beschickung größerer und langer Rohlinge und tragen zur Optimierung und Automatisierung des Produktionsprozesses bei. Alle von Tecno Lift entwickelten und hergestellten Maschinen werden vor der Auslieferung an den Endkunden vollständig getestet.

Die Vibration des Trichters sorgt für eine kontinuierliche Zufuhr der Rohlinge und versorgt das vertikale Hebesystem mit der richtigen Menge an Teilen. Der integrierte Sensor unterbricht die Vibration, wenn der Ladebereich mit der geeigneten Teilmenge gefüllt ist und verringert so das Risiko von Störungen durch Teileverklemmungen. Dieses System beschränkt die Beteiligung des Bedieners auf das Nachfüllen des Vibrationsbunkers.

Nach Erhalt der Befestigungselemente werden diese vom Förderer auf die erforderliche Höhe angehoben und auf die gegenläufigen Rollen gekippt. Ein lineares Vibrationssystem verteilt dann die Befestigungselemente in den Zuführführungen, deren Abstand und Neigung je nach den Abmessungen der Befestigungselemente einstellbar sind. Die Zuführführungen bestehen aus Spezialstahl mit gehärteten Rinnenoberflächen, um dem durch den ständigen Kontakt mit den Befestigungselementen verursachten Verschleiß zu widerstehen. Überschüssige Rohlinge fallen über einen integrierten Schacht zurück in den Vorratsbunker und werden dem Ladeprozess wieder zugeführt, ohne dass der Betrieb der Maschine unterbrochen wird. Die Ladefläche ist beschichtet, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren und Schäden an den transportierten Teilen zu vermeiden.

Die Vertikalhöhenförderer können auch mit Schalttafeln zur Einstellung der Vibrationsintensität des Trichters und der Geschwindigkeit des Förderers ausgestattet werden, um die Zuführungsrate genau auf die Anforderungen des Produktionsprozesses abzustimmen.
Zur Anpassung an die gewünschte Ladekapazität stehen fünf Modelltypen mit unterschiedlichen Abmessungen zur Verfügung.

Vibrationsförderer

Die Ladetrichter sind vibrationsgesteuert und in der Lage, eine konstante Stückzahl an die Ladevorrichtung zu liefern. Das Ladesystem wird durch einen Sensor gesteuert, der die Vibration stoppt, wenn die richtige Menge an zu ladenden Teilen erreicht ist. Die Vibration wird durch eine lineare Vibrationsbewegung erzeugt. Die Ladefläche ist beschichtet, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren und Schäden an den transportierten Teilen zu vermeiden. Zur Anpassung an die gewünschte Ladekapazität stehen fünf Modelltypen mit unterschiedlichen Abmessungen zur Verfügung.

Hebe-/Kipp-Gerät

Hebe-Kippgeräte ermöglichen das Heben, Kippen und Entladen der sich in den Behältern befindlichen Teile in Richtung eines Trichters oder einer Maschine. Das Anheben und Umkippen der Behälter erfolgt automatisch und in völliger Sicherheit.
Die Maschine hat eine stabile Struktur und eine kompakte Bauweise auf einer Stellfläche, die etwas größer ist als die Größe der zu handhabenden Behälter. Die Hebe-Kippgeräte können mit verschiedenen Konfigurationen in Bezug auf Automatisierung, Höhe und Schalldämmung hergestellt werden. Die Positionierung der Behälter kann entweder mit dem Gabelstapler oder mit dem Hubwagen erfolgen, oder es kann auch eine Schnittstelle für die Beladung mit einem automatischen System vorgesehen werden.

Höhenförderer PORTER / mit Wiegeeinheit

Der PORTER ist ein System, das den Ladezyklus von Teilen zu einem Vibrationswendelförderer oder anderen Zuführsystemen automatisiert. Es besteht aus einem Ladetrichter und einem Hebesystem mit einem festen Ständer und einer beweglichen Schaufel. Der Ladetrichter, immer in Kombination mit der Porter-Vorrichtung, besteht aus Stahl und ist innen mit stoßfestem Material ausgekleidet. Dieses System hat den Vorteil, dass die Teile innerhalb des Fördersystems transportiert werden, ohne dass sie mit dem Mechanismus, der die Bewegung des Porters erzeugt, in Berührung kommen. Durch diese Lösung wird jede Möglichkeit einer Verklemmung oder eines Ausfalls vermieden. Das korrekte Funktionieren des Systems wird zuverlässig von der Logik der Maschine gesteuert, die das Vorhandensein der Teile kontrolliert und immer die richtige Menge an Rohlingen oder Unterlegscheiben im Vibrationswendelförderer garantiert.

Bandförderer

Die Förderbänder sind mit verschiedenen Beschichtungen erhältlich, je nach Art der zu transportierenden Teile. Die Transportbänder sind in den Ausführungen mit Maschennetz, Scharnierband mit Mitnehmern oder in Kunststoff erhältlich. Sie sind mit einem festen Trichter mit einem Anti-Stau-System ausgestattet, um die Positionierung der Teile auf den Förderbändern zu erleichtern, ohne sie zu beschädigen. Das Band hebt die Teile in Richtung einer Entladeöffnung, die mit dem zu beladenden Gerät verbunden ist. Die Abmessungen der Förderbänder können je nach Bedarf des Kunden festgelegt werden und sind in Bezug auf die Trichtergröße und die Ladehöhe individuell.

Bandförderer

Die Förderbänder sind für den Abtransport jeder Art von Teilen ausgelegt. Die Auslegung erfolgt je nach den verfügbaren Abmessungen und den zu transportierenden Teilen. Eine Reihe von Beschichtungen und/oder Matten stehen zur Verfügung, um das Flüssigkeits- und Teilemanagement zu optimieren und das Recycling von Ölen mit perfektem Austrag der Teile ohne Beschädigung zu gewährleisten. Die Bänder sind auch für den Transport von Schrott, Spänen oder anderem geeignet.

Der Ausgang des Förderbandes kann anstelle des Standard-Ausfallschachtes als manueller Lostrenner, doppelter manueller Lostrenner, umgeleitete Entladung oder als doppelter pneumatischer Lostrenner gestaltet werden.

Rund- und Linear-Chargierer

Die Tecno Lift-Dosiereinheiten ermöglichen die automatische Trennung der von einer beliebigen Maschine produzierten Stücke in Chargen. Die Zuführung erfolgt direkt von der Maschine oder über ein Förderband, das die Teile in die Schalen entlädt. Nach Erreichen einer voreingestellten Menge schaltet der Chargierer automatisch weiter und legt das nächste leere Fach vor. Auf diese Weise kann die Maschine automatisch arbeiten, ohne dass der Bediener für die Dauer der Befüllung der Schalen anwesend sein muss. Der Chargierer stoppt die Maschine, wenn alle Schalen voll sind und der Bediener nicht eingreift. Nachdem er die Konformität der letzten Stücke in der letzten Schale überprüft hat, kann der Bediener die Schalen mit einer einfachen Kippbewegung entleeren. Unsere Dosiermaschinen sind mit 6, 8 oder 10 Schalen erhältlich und werden als eigenständige Einheit mit Schaltschrank geliefert. Auf Wunsch können die Chargierer auch auf die Behälter des Kunden, z. B. KLT ausgelegt werden.

Weitere Informationen

Laden Sie die Broschüre von TECNO LIFT herunter, um alles über unsere Förder- und Zuführsysteme für die Befestigungsmittelindustrie zu erfahren. Gern stellen wir Ihnen die gesamte Produktpalette im Detail vor.